Bauwesen Belgien: Das Abkommen vom 18. Juli über die 6 % MwSt

6 % MwSt für Abriss und Wiederaufbau: Eine Chance für die digitale Transformation im Bausektor
Einführung
Wusstest du, dass seit dem 1. Juli 2025 ein MwSt-Satz von 6 % nun dauerhaft für Projekte zum Abriss und Wiederaufbau von Wohnungen gilt (Fläche ≤ 175 m², Nutzung als Hauptwohnsitz oder Vermietung ≥ 15 Jahre)? Diese Änderung, festgeschrieben im gesetzlichen Rahmenprogramm vom 29. Juli 2025, stellt eine außergewöhnliche Chance für den Bausektor dar. Um sie voll auszuschöpfen, wird ein gezielter digitaler Wandel mithilfe von Tools wie Hit-Online unverzichtbar.
Rechtlicher, steuerlicher und branchenspezifischer Kontext (nach dem 18. Juli 2025)
Das im Belgischen Staatsblatt am 29. Juli 2025 veröffentlichte gesetzliche Rahmenprogramm bestätigt die dauerhafte Anwendung des reduzierten 6 % MwSt-Satzes für bestimmte Abriss- und Wiederaufbauprojekte, die von Fachleuten durchgeführt werden. Die Maßnahme gilt für die Lieferung einer Wohnung an eine Privatperson zur Eigennutzung oder für eine Vermietung von mindestens 15 Jahren, mit einer maximalen Wohnfläche von 175 m².
Diese Maßnahme basiert auf dem Regierungsabkommen vom 18. Juli 2025 und wird von einem am 29. Juli 2025 veröffentlichten Rahmengesetz unterstützt, der die praktischen Modalitäten beschreibt und die Anwendungsbedingungen klärt.
Das gesetzliches Rahmenprogramm zielt darauf ab, die nachhaltige Erneuerung des belgischen Immobilienbestands zu fördern, CO₂-Emissionen alter Gebäude zu senken und den Bausektor angesichts technischer, administrativer und finanzieller Herausforderungen zu unterstützen.
Außerdem gilt: Der Einbau von Heizkesseln mit fossilen Brennstoffen (Gas, Heizöl) im Rahmen dieser Projekte wird jetzt mit dem Normalsatz von 21 % MwSt besteuert, um den Umstieg auf umweltfreundlichere Systeme zu fördern.
Warum ist die Digitalisierung in diesem Kontext entscheidend?
Der Bausektor ist historisch komplex: Koordination zahlreicher Gewerbe, Materialbeschaffung, Einhaltung von Fristen und steuerlichen Vorschriften – alles in ständiger Abstimmung mit Kunden und Behörden.
Die MwSt-Reform 2025 fügt eine weitere Ebene an Anforderungen hinzu, mit klaren Regeln, deren Missachtung den Anspruch auf den reduzierten Satz kosten kann.
In diesem Kontext werden Datenzentralisierung, optimiertes Projektmanagement und Automatisierung über eine Cloud-ERP-Lösung entscheidend, um Fehler zu reduzieren, Reaktionsfähigkeit zu steigern und Konformität sicherzustellen.
Hit-Online, das Cloud-ERP von Ficos, bietet eine komplette Lösung, überall zugänglich und anpassbar an deine Bedürfnisse. Es zentralisiert alle Phasen der Baustelle: Angebote, Planung, Kostenkontrolle, Abrechnung, Echtzeit-Kennzahlen usw. Diese Plattform begleitet dich einfach bei deinem digitalen Wandel.
Konkretes Zahlenbeispiel (6 % vs 21 % MwSt)
Stell dir ein Abriss- und Wiederaufbauprojekt einer Wohnung mit 150 m² vor, Gesamtkosten netto: 300 000 €.
- Bei 6 % MwSt: 300 000 × 0,06 = 18 000 € MwSt → Bruttopreis: 318 000 €
- Bei 21 % MwSt: 300 000 × 0,21 = 63 000 € MwSt → Bruttopreis: 363 000 €
- Mögliche Ersparnis: 45 000 €
Ein erheblicher Vorteil, den du direkt in Hit-Online berechnen und steuern kannst – mit Modulen wie Angebotskalkulation, Kostenkontrolle und Projektmanagement.
Checkliste: Bedingungen für den reduzierten MwSt-Satz von 6 %
- Abriss plus Wiederaufbau durch einen Fachbetrieb.
- Lieferung an eine Privatperson zur Eigennutzung (oder Vermietung ≥ 15 Jahre).
- Wohnfläche ≤ 175 m².
- Gesetzliche Angabe im Vertrag / Formular 111/3 via MyMinfin (verfügbar ab Oktober 2025).
- Keine Installation fossiler Heizkessel (sonst MwSt 21 %).
Bis zur Veröffentlichung des Formulars 111/3 muss folgender Hinweis in den Kaufverträgen stehen:
„Anwendung des MwSt-Satzes von 6 % für den Abriss und den Wiederaufbau einer Wohnung gemäß Rubrik XXXVII, § 3, zweiter Absatz, 1°, a), b) oder c) der Tabelle A des Anhangs der Königlichen Verordnung Nr. 20 vom 20.07.1970 über die MwSt, eingefügt in Artikel 53 des Gesetzlichen Rahmenprogramms (Parlamentsdokument Nr. 56 0909/001)“
Wie unterstützt dich Hit-Online in diesem Rahmen?
Mit Hit-Online profitierst du von einem 100 % cloudbasierten ERP, speziell für den Bausektor, das dir bietet:
- Datenzentralisierung an einem Ort, überall zugänglich.
- Integriertes Projektmanagement vom Angebot bis zur Rechnung.
- Sanfte Digitalisierung im Modus digitaler Wandel, ohne lokalen Server.
- Eine modulare, intuitive und erweiterbare Oberfläche.
Diese Plattform ermöglicht dir die Einhaltung der neuen MwSt-Pflichten, die Optimierung deiner Margen, die effiziente Steuerung deiner Baustellen und mehr Transparenz für deine Kunden.
Fazit
Die Reform vom 18. Juli 2025 schafft einen stabilen steuerlichen Rahmen, der die Modernisierung des Bausektors begünstigt. Um davon maximal zu profitieren, ist die Einführung einer ERP-Lösung wie Hit-Online strategisch: Du gewinnst an Effizienz, Transparenz und behältst deine Margen im Griff.
Möchtest du die MwSt-Überwachung automatisieren, Projekte einfach planen und die Daten zentralisieren? Entdecke Hit-Online, die Cloud-ERP-Lösung für die spezifischen Bedürfnisse des Bausektors: Entdecke Hit-Online oder fordere eine kostenlose Demo an.
Quellen
- eJustice (Belgisches Staatsblatt) – Veröffentlichung des Programmschutzgesetzes vom 29. Juli 2025
- L’Echo – Abriss, Wiederaufbau und Heizkessel: Bestätigung der neuen MwSt-Sätze
- Belgium.be – Regierungsabkommen vom 18. Juli 2025
- Embuild – Dauerhafte 6 % MwSt für Abriss- und Wiederaufbauprojekte
- Aurélie Soldai – Verwaltungsrundschreiben 6 % MwSt Abriss-Wiederaufbau
Machen Sie Ihr Bauunternehmen fit für die Zukunft
Vertrauen Sie auf Hit-Online, der Software von Bauprofis für Bauprofis
Kostenlose Demo erhalten